Sankt Martin: Die Geschichte von der 13. Klassenlaterne

Jedes Jahr wird traditionell im ganzen Land die Geschichte von Sankt Martin erzählt. An unserer Schule können wir in diesem Jahr noch eine weitere schöne Geschichte erzählen:
So wie Sankt Martin damals dem Bettler geholfen hat, wollte auch Ben aus der Klasse 4a helfen. Weil uns für unsere vierte erste Klasse eine Klassenlaterne fehlte, hat Ben kurzerhand mit seinem Opa die 13. Klassenlaterne für die Kinder der Klasse 1d gebastelt.
Spitze Ben, eine richtig schöne Martinsgeschichte!

Auch alle anderen Kinder hatten sich im Kunstunterricht wieder viel Mühe gegeben. So war bei einigen bereits am Vormittag die Aufregung groß, als sie sich zu einem Klassenfoto mit ihren selbstgebastelten Laternen versammelten.

Bei unserem kleinen Programm am Martinsfeuer leuchteten dann die Laternen in der Dunkelheit.
Nach einem Geburtstagsständchen für Natalie aus der 2c präsentierten uns Anna aus der 4a und Jacob aus der 4c die traditionelle Martinsgeschichte mit der Mantelteilung. Begleitet von unserem Schulchor sangen wir im Anschluss unsere fünf Martinslieder.

Danach ging es mit allen Klassen auf den Martinszug durch die August-Schmidt-Straße und das Hasental, während es sich die Eltern und Gäste bei Glühwein oder Punsch im Innenhof gemütlich machten.

Vielen Dank an unsere Schulpflegschaft und die vielen fleißigen Helfer.
Wer noch einen Kalender kaufen möchte, kann dies in der kommenden Woche bei unserer Bücherausstellung oder Montag, Dienstag und Donnerstag im Sekretariat bei Frau Grzib tun.

Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Schulfotografen, Herrn Weisbarth: