Hühnerballturnier
Im Februar wird bei uns Hühnerball gespielt. Alle Klassen üben im Vorfeld im Sportunterricht das Passen und Fangen und spielen diese vereinfachte, moderne Variante des früheren Völkerballspiels.
Zwei gegenüberstehende Mannschaften werfen sich permanent mit mehreren Weichschaumbällen ab. Der besondere Reiz liegt für die Kinder darin, dass man durch das Fangen eines Balles zuvor getroffene Kinder ins Spiel zurückholen kann.
huehnerball
Neben dem Werfen und Fangen wird beim Hühnerball vor allem die Reaktions- und Orientierungsfähigkeit trainiert. Und ein tolles Gemeinschaftserlebnis ist es sowieso. Am Turniertag spielen, getrennt nach den Jahrgängen 1/2 und 3/4, jeweils neun gemischte Mannschaften um den Sieg. Eine Mannschaft setzt sich also aus Mädchen und Jungen aus sechs verschiedenen Klassen zusammen.
Schongewusst?
"BeimHühnerballkannmanauchganzprimadasanständigeGewinnenundVerlierenüben."
















