Grundsätzlich empfehlen wir allen Eltern, ihre Kinder anzuleiten, zu Fuß zu unserer Schule zu kommen. Denn der Schulweg zu Fuß:
Untersuchungen belegen, dass Kinder, die zur Schule laufen, sich im Unterricht besser konzentrieren können. Außerdem hat sich gezeigt, dass diese Kinder die Verkehrsregeln besser beherrschen und damit auch sicherer im Straßenverkehr sind.
Wir wissen natürlich, dass die Schulwege der Kinder sehr unterschiedlich sind und der Zeitpunkt, wann Kinder erstmals alleine zu unserer Schule laufen können, von unterschiedlichen Dingen wie beispielsweise dem Alter des Kindes, der Entfernung des Wohnortes oder auch der Frage "Wer wohnt in der Nähe und könnte mitlaufen?" abhängig ist.
Dennoch soll niemand ein schlechtes Gewissen haben, der sein Kind mit dem Auto zu Schule bringt, egal ob er irgendwo parkt oder nur anhält, um sein Kind herauszulassen. Da uns genauso wie allen Eltern die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen liegt, möchten wir Sie bitten auf ein paar Dinge zu achten ...
Üben Sie mit Ihrem Kind mehrmals den Schulweg. Zeigen Sie ihm die Gefahrenpunkte. Tauschen Sie mit Ihrem Kind die Rollen. Lassen Sie sich den Weg zeigen und erklären, worauf Sie achten müssen. Erkundigen Sie sich, mit wem Ihr Kind gemeinsam zur Schule laufen könnte. Das können auch Kinder aus anderen Klassen sein.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sprechen Sie mit der Klassenleitung.
Erstens: Helfen Sie mit, dass sowohl Ihr Kind als auch alle anderen Kinder sicher zur Schule kommen. Nutzen Sie unsere Elternhaltestellen in der August-Schmidt-Straße oder der Bonnstraße, um Ihr Kind herauszulassen. Wenn Sie parken möchten, fahren Sie bitte an unserer Schule vorbei und suchen sich einen ausgewiesenen Parkplatz.
Zweitens: Verlieren Sie den Schulweg zu Fuß nicht aus den Augen. Sie tun Ihrem Kind etwas Gutes, wenn Sie Ihm helfen, zur Schule zu laufen.
Halten oder parken Sie nicht an Stellen, an denen dies nicht erlaubt ist.
Es sind genau die Stellen, an denen viele unserer Kinder die Straße zur Schule überqueren.
Auch wenn Ihnen das vielleicht gar nicht so bewusst ist: Selbst ein kurzes Anhalten
an diesen Stellen kann Kinder im Grundschulalter irritieren und gefährden.
Parken Sie auch nicht an unseren Elternhaltestellen. Diese dürfen nur
zum kurzen Anhalten und Herauslassen Ihres Kindes genutzt werden.
Fahren Sie bitte immer bis vorne vor, damit noch
ein weiteres Auto die Haltestelle nutzen kann.
Weitere Informationen zu unseren
Elternhaltestellen finden Sie hier: